Das verwendete Material und dessen Verarbeitung können im Betrieb vielfältige Fragestellungen aufwerfen. Fehlt Ihnen die Zeit oder das Wissen, um selbst Lösungen zu finden, steht Ihnen heyer level engineering kompetent zur Seite.
Ihre Fragestellungen
Unser Lösungsansatz
Ihr eingekauftes Material verhält sich bei der Weiterverarbeitung in Ihrem Betrieb anders als gewohnt, obwohl im Zeugnis die üblichen Werte bescheinigt werden?
Wir prüfen die Kennzeichnungen des angelieferte Materials und die zugehörigen Dokumente zunächst auf Plausibilität. Ggf. leiten wir, je nachdem, wie sich der Werkstoff verhält, Prüfungen ein und vergleichen die Ergebnisse mit den Sollvorgaben und verfügbaren früheren Testergebnissen. Anhand der Ergebnisse besprechen wir mit Ihnen die weiteren Schritte.
Sie planen ein neues Produkt, sind sich beim einzusetzenden Werkstoff aber unsicher?
Wir klären die Anforderungen an Ihr Produkt sowie die in Ihrem Anwendungsbereich geltenden Normvorgaben und wählen unter Beachtung beider Aspekte den geeigneten Werkstoff aus.
Sie wollen mehr über die Hintergründe der im Materialzeugnis bescheinigten Eigenschaften erfahren?
Wir erklären Ihnen mit verständlichen Worten, was die einzelnen Angaben bedeuten und wozu sie nützlich sind. Wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen wollen, bieten wir Ihnen speziell auf Ihre Themen zugeschnittene Werkstofftrainings an.
Die an Sie gelieferten Metallbauteile entsprechen nicht der geforderten Qualität?
Wir vergleichen die Eigenschaften der gelieferten Bauteile mit Ihrer Spezifikation oder der Liefernorm und verfassen ggf. eine begründete Reklamation an Ihren Lieferanten. Bei Bedarf leiten wir zusätzliche Tests ein und besprechen mit Ihnen anhand der Ergebnisse das weitere Vorgehen.
Ihr Kunde reklamiert Ihr Produkt und Sie müssen darauf angemessen reagieren?
Wir sammeln und strukturieren die verfügbaren Informationen zur Herstellung des Produkts und zum Betrieb bei Ihrem Kunden. Aus dem Schadensbild leiten wir die Ursache der Unregelmäßigkeit ab und klären mit Ihnen die nächsten Schritte, z. B. die Reklamation begründet abzulehnen oder Korrekturen und Korrekturmaßnahmen bei Ihnen einzuleiten.
Wir sind auch für Ihr Anliegen da: +49 (0) 176 32 41 81 38